Am Laf vum Dezember ware fënnef Memberfore vum Mouvement Ecologique, an deenen iwwert d’Ureegunge vum Mouvement Ecologique fir d’Gemengewalen geschwat ginn ass. Bal 100 Leit hunn dorunner deelgeholl. E ganz grousse Merci u si.
mehr...Bei der Verabschiedung 2018 wurde von der Regierung eine Evaluierung der Umsetzung des Gesetzes nach zwei Jahren versprochen. Wir schreiben nun Ende 2022 und noch immer ist nichts erfolgt. Der Mouvement Ecologique hat sich in den vergangenen Jahren mehrfach an den zuständigen Minister X. Bettel gewandt und diesem eine konstruktive Mitarbeit angeboten. Darauf erhielten wir leider keine positive Rückmeldung, und auch die Antworten des Staatsministers auf die diversen Anfragen sind recht ernüchternd. So ist leider weiterhin nicht gewusst, ob und welche Art der Überarbeitung erfolgt.
mehr...Vor über 35 Jahren veröffentlichte der Mouvement Ecologique den Aufkleber „Keng Reklamme we.g.“. Gestartet wurde das Projekt 1985 im Rahmen der grossen Kampagne „Manner Offall – méi recycléieren“). Damals wurde in einer Wanderausstellung, mit spezifischen Aktionen, Broschüren u.a.m. auf die Thematik aufmerksam gemacht. Die Kampagne wurde dann auch tatkräftig von den Regionalen unterstützt. So findet man z.B. in den Archiven des Mouvement Ecologique ein Informationsblatt der Schifflinger Lokalsektion aus dem Jahre 1992, in dem besondere Werbung für die Verbreitung des Aufklebers gemacht wird.
mehr...Am 13. Dezember 2022 richtete das Nationale Aktionskomitee gegen Atomkraft* einen offenen Brief an den Vorstand des FDC sowie an den zuständigen Minister Herrn Claude Haagen bezüglich der Investitionen des FDC in den Atomsektor.
mehr...Der Mouvement Ecologique hat in den letzten Monaten in 11 Haushalten Analysen der Pestizidbelastung im Hausstaub durchgeführt. Die teilnehmenden Personen stammen aus dem gesellschaftspolitischen Leben Luxemburgs und erklärten sich bereit, dass ihre Analysen veröffentlicht werden. Die Resultate dieser Pestizidanalysen bestätigen vorherige Studien. Sie führen aber mehr denn je vor Augen, dass wir mittlerweile alle einer chronischen Pestizidbelastung ausgesetzt sind. Deshalb ist konsequenteres Handeln seitens der politisch Verantwortlichen erfordert.
mehr...Auf EU-Ebene wird zurzeit eine Verordnung zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln diskutiert. Ein wichtiger Schritt für unsere Gesundheit, die Qualität unserer Gewässer und unseres Grundwassers, sowie den Schutz der biologischen Vielfalt. Eine Gruppe von Mitgliedstaaten – darunter auch Luxemburg – blockiert die Verordnung und fragt nach weiteren Analysen zur Folgenabschätzung.
mehr...Auf Einladung des Mouvement Ecologique referierte Fabian Scheidler am 30. November bei einer Konferenz im Oekozenter Pafendall vor rund 40 Menschen. Scheidler kritisiert ein mechanistisches Weltbild, das die Natur als beherrschbare Sache bereift, von der der Mensch losgelöst ist. Im Anschluss an seinen Vortrag hatten die Zuschauer: innen die Möglichkeit, mit dem Referenten zu diskutieren.
mehr...Seit 2020 haben sich über 1,2 Millionen EU-Bürger: innen, im Rahmen der öffentlichen Konsultation der Europäischen Kommission, für ein Gesetz eingesetzt, das den Verkauf von Produkten, die für die weltweite Zerstörung und Schädigung von Wäldern verantwortlich sind, auf dem europäischen Markt in Zukunft verhindern soll. Zu diesen Produkten gehören nicht nur Holzprodukte, sondern auch z.B. Palmöl, Soja, Rinderfleisch, Kakao und einige mehr.
mehr...Im Oktober hat Minister Claude Turmes den Entwurf für das neue Landesplaungsprogramm vorgelegt. Der Mouvement Ecologique hat nun eine Stellungname dazu veröffentlicht. Nach Ansicht des Mouvement Ecologique sind die Ziele des Entwurfs für die neuen Leitlinien der Landesplanung in höchstem Masse zu begrüßen. Hierzu zählen die Verringerung des Flächenverbrauchs, eine Konzentration der räumlichen Entwicklung auf die am besten geeigneten „zentralen Orte“, eine verstärkte grenzüberschreitende Raumplanung und eine strukturelle Aufwertung der Landesplanung gegenüber den sektoriellen Politikbereichen.
mehr...Der Präsident des Verwaltungsgerichtes hat in einem Schnellverfahren am 2. Dezember 2022 festgehalten, dass es keinen Anlass dazu gibt, die Arbeiten zur Verlegung von CREOS- und Airliquid-Leitungen unter der Strasse CR110 in der Nähe des Bahnhofs von Bascharage-Sanem in einem provisorischen Verfahren zu stoppen.
mehr...Rezent haben sich die Europäische Kommission und Vertreter:innen der Mitgliedstaaten auf neue Ökodesign-Anforderungen für Smartphones und Tablets geeinigt.
mehr...An dësem Info fannt Dir d’Invitatioun op eis Memberfore fir d’Gemengewale vum nächste Joer, Pressecommuniquéen, Kuerzberichter a villes méi …
mehr...