fr | en | de |
fr | en | de |

Teilnahme an Expertensitzung zur Rentenreform

Auf Einladung des Ministeriums für Gesundheit und soziale Sicherheit nahm der Mouvement Ecologique an der dritten Expertenrunde zur Pensionsreform im Schloss Bourglinster teil.

mehr...

Rückblick auf die Konferenz zum Strategischen Dialog zur Zukunft der EU-Landwirtschaft

In ihrem Vortrag sprach Faustine Bas-Defossez, Direktorin für Natur, Gesundheit und Umwelt beim Europäischen Umweltbüro (EEB) und Mitautorin des Strategischen Dialogs, über die Kerninhalte des im September 2024 vorgestellten Abschlussberichtes sowie über den Prozess selbst.

mehr...

Energiewochen 2025: Gebäude erhalten statt abreißen – ein Appell für unsere gebaute Zukunft

Vom 21. Mai bis zum 14. Juni 2025 veranstalten das Oekozenter Pafendall und der Mouvement Ecologique die diesjährigen Energiewochen. Im Mittelpunkt steht alles rund um Sanierung und Umbau von Bestandsgebäuden – von innovativen Lösungen bis hin zu ganz praktischen Herausforderungen.

mehr...

Nei Campagne: En Ouer fir d’Natur – mat Gewënnspill!

Mit der neuen Kampagne „En Ouer fir d’Natur“ möchte der Mouvement Ecologique die Aufmerksamkeit auf  vielfach bedrohte Tierarten und ihre Lebensräume lenken – und dies mit einem Rate-Quiz des jeweiligen Tiergeräusches verbinden.

mehr...

Episod 1: Léierchen – Feldlerche

Die Feldlerche ist besonders für ihren langanhaltenden, steten, melodischen Gesang bekannt, den sie während des sogenannten Singflugs vorträgt. Dabei steigt das Männchen in weiten Spiralen bis zu mehreren Dutzend Metern hoch in den Himmel – oft so weit, dass es nur noch als kleiner Punkt wahrnehmbar ist – und singt dort ununterbrochen für bis zu 15 Minuten

mehr...

Neues EU-Energielabel: Ab Juli 2025 auch für Wäschetrockner!

Ab Juli 2025 werden Wäschetrockner ausschließlich mit dem neuen EU-Energielabel gekennzeichnet. Die Plus-Klassen gehören dann der Vergangenheit an. So wird der Stromverbrauch für Verbraucher:innen künftig leichter einzuordnen sein! Hier finden Sie die wichtigsten Änderungen.

mehr...

Voĉo: eine Stimme zur Verteidigung der Zivilgesellschaft

Luxemburg, 24. April 2025 – Die Stimmen verschiedener zivilgesellschaftlicher Organisationen (CSOs) vereinen sich heute offiziell in Voĉo. 28 Organisationen, die sich für Umwelt, soziale Gerechtigkeit, Menschenrechte und internationale Solidarität einsetzen, sprechen heute mit einer gemeinsamen Stimme, um sich gegenüber politischen und wirtschaftlichen Entscheidungsträgern, den Medien und der Gesellschaft insgesamt besser Gehör zu verschaffen.

mehr...

“Message from the bottle“ – neue Analysen zeigen alarmierenden Anstieg der Ewigkeitschemikalie TFA in europäischem Wein

Alle Analysen zeigen auf: Wein ist mit TFA und Pestiziden belastet und die Belastung nimmt stetig zu. Dabei steht der Wein nur stellvertretend für landwirtschaftliche Produkte generell. Dringendes Handeln ist geboten.

mehr...

Einladung zur Konferenz: Wieviel ist genug? Gut leben ohne die Lebensgrundlagen in Frage zu stellen: Die Rolle des Lebenstils

Der Mouvement Ecologique lädt, gemeinsam mit Partnerorganisationen, herzlich ein zu einem Vortrag zum Thema: Wieviel ist genug? Gut leben ohne die Lebensgrundlagen in Frage zu stellen: Die Rolle des Lebenstils

mehr...

#2 De Podcast Ouerestëppler: Wéi tickt d’Jugend vun haut ?

Wéi tickt d‘«Jugend vun haut»? Wat sinn hier Wäerter? Wat sinn hier Ängschten? Wat motivéiert si, fir sech ze engagéieren a wéi gëtt dëst Engagement vun de soziale Medie beaflosst? … sinn e puer vun de Froen, deene mer noginn.

mehr...

Kéisecker info Abrëll (1) 2025

An dësem Kèisecker Info steet de Kongress 2024 vum Mouvement Ecologique, dee ganz gutt besicht un ureegend war, am Fokus. En décke Merci fir jiddweree wou do war! Och den Austausch mam Minister Lex Delles war eng Beräicherung.

mehr...

Einladung zu einer Konferenz: Neue Visionen für die europäische Agrarpolitik?

In öffentlichen Debatten gehen die Ansichten der Landwirtschaft und des Umweltschutzes leider oft auseinander. Es stellt sich die Frage: Können wir eine gemeinsame Vision für die Zukunft unseres Lebensmittelsystems und die Entwicklung einer von allen Akteuren unterstützten Agrar- und Umweltpolitik entwickeln?

mehr...