Erweitete Suche

Bildung für nachhaltige Entwicklung

    23.01.2023
    move. op der „Wir haben es satt“ Demo zu Berlin
    Endlech war et nees souwäit: D’Demo „Wir haben es satt“, déi säit 2011 all Joers zéngdausende...
    09.12.2022
    „Der Stoff, aus dem wir sind“ – Konferenz mit Fabian Scheidler am 30. November 2022 im Oekozenter Pafendall
    Auf Einladung des Mouvement Ecologique referierte Fabian Scheidler am 30. November bei einer Konferenz im...
      24.11.2022
      Erkenntnisse & Handlungsfelder des Bildungsforums mit Margret Rasfeld: Unterredung mit der Direktion des SCRIPT
        20.11.2022
        Zahlreiche Unterredungen mit öffentlichen Instanzen: Ein Einblick in den Umweltpolitischen Alltag
        In den vergangenen Wochen fanden eine ganze Reihe von Unterredungen mit Ministerien und Verwaltungen statt.
        20.10.2022
        Fachexkursion: Den Schulalltag neu gestalten: Statt exklusivem Fächerdenken – Lernbüro, Werkstätte und Projektzeit
        Mit dem Méco zur 4. Aachener Gesamtschule am Freitag, 4. November 2022
          10.10.2022
          Angscht virun der Klimakris? Loosst eis driwwer schwätzen! De Visionäre Schülerforum eemol anescht
          Ufank Oktober war d’Katharina van Bronswijk zu Gaascht beim Mouvement Ecologique. Den Dag duerno konnt...
          Referentin Katharina van Bronswijk bei ihrem Vortrag in Luxemburg
          07.10.2022
          „Emotionen sind keine psychische Erkrankung“ – Psychologin Katharina van Bronswijk über Klimaängste und wie man damit umgeht
          Über gesellschaftliche und individuelle Hürden, die verhindern, dass stärker gegen die Klimakrise...
          12.07.2022
          Move.Your.Consumption – Summerfest 2022
          No 2 Joer Pandemie-bedéngter Paus war et dëst Joer endlech erëm sou wäit: déi 4. Editioun vun eisem...
            16.06.2022
            „Heute die Schule von morgen gemeinsam gestalten“ – Erkenntnisse und Handlungsfelder aus dem Bildungsforum mit Margret Rasfeld
            Der Bericht beinhaltet zudem den pädagogischen Aufbau der Veranstaltung, ein Interview mit Margret...