Nun liegt sie vor, die umfassende Publikation des Mouvement Ecologique mit 152 Seiten an konkreten Vorschlägen für die anstehenden Nationalwahlen in Luxemburg!
mehr...Gestern wurde seitens des Umweltministeriums die Bilanz der Treibhausgasemissionen für das Jahr 2021 veröffentlicht, so wie dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Dabei verkündete das Umweltministerium, dass die Klimaziele Luxemburgs, wie im Ausführungsreglement des Klimaschutzgesetzes festgehalten, für das Jahr 2021 erreicht wurden. Der Teufel liegt jedoch im Detail…
mehr...Am Montag, 6. März 2023, luden Oekozenter Pafendall und Mouvement Ecologique im Rahmen ihrer Kampagne „Méi Gréngs an eise Stied an Dierfer“ zu der Online-Veranstaltung „Eng Oas am Quartier – mat de Bierger:innen nei Openthaltsqualitéit am Stroosseraum schafen“ ein.
mehr...In einem gemeinsamen Schreiben hatten Mouvement Ecologique und Greenpeace Luxembourg an drei luxemburgische Banken (Spuerkeess, BIL, BNP Paribas) mit staatlicher Beteiligung appelliert, zukünftig Gas und Atomkraft aus ihren vermeintlich grünen Nachhaltigkeitsfonds auszuschließen. Die Spuerkeess prüft die Einführung von echten grünen Finanzprodukten!
mehr...Am vergangenen Freitag haben sich die Sozialpartner auf einen Konsens zum Umgang mit der derzeitigen Krise geeinigt. Also alles gut? Nicht wirklich. Nach Ansicht des Mouvement Ecologique haben die Tripartite-Resultate einen schalen Beigeschmack.
mehr...Selten hat eine Konferenz für soviel Diskussionsstoff gesorgt, wie jene von Dr. Jørgen Randers. Von der Ausbildung Physiker belegte er zahlreiche Posten. Er war Ko-Autor des ersten Buches „Die Grenzen des Wachstums“ des „Club of Rome“, das vor über 50 Jahren erschien. Diese Veröffentlichung schrieb zweifellos Geschichte. In den 70er Jahren thematisierten Wissenschaftler:innen weltweit mit dieser Publikation zum ersten Mal, dass unser Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell so nicht zukunftsfähig ist. Nun war Jørgen Randers für einen Vortrag in Luxemburg.
mehr...Ideen für eine Postwachstumsgesellschaft brachte der Politikwissenschaftler Ulrich Brand nach Luxemburg. Am 30. Januar sprach er auf Einladung des Mouvement Ecologique vor einem gut gefüllten Saal mit interessierten Zuhörern:innen. „Die wahnsinnige Abhängigkeit vom Wachstum ist ein zentrales Problem und schafft Instabilität!“ Das sagt Professor Ulrich Brand, der auf Einladung des Mouvement Ecologique am 30. Januar in Luxemburg einen Vortrag hielt.
mehr...Endlich liegt sie vor, die 152-seitige Publikation des Mouvement Ecologique mit konkreten Anregungen für eine nachhaltige Gemeindepolitik.
Diese Roadmap hat den Anspruch, den Aktiven in den Gemeinden (Kandidat:innen für die Wahlen, Gemeindeverantwortliche, Techniker:innen, Mitglieder von beratenden Kommissionen, engagierten Bürger:innen) – über die Gemeindewahlen hinaus – konkrete Anhaltspunkte für eine demokratische, lebendige und nachhaltige Gemeindepolitik zu liefern.
mehr...Wann Dir am Hierscht keng Zäit hat fir eng Wëllblummewiss unzeleeën, ass elo är zweet Chance aktiv ze ginn. Am Mäerz an Abrëll – am beschte wann e puer Deeg Reen gemellt ass – kënnt Dir är Wëllplanzewiss, oder och just eng Wëllplanzesträif, ausséinen. De Wëllplanzesom Lëtzebuerg gouf vum Naturschutzsyndikat SICONA an dem Naturmusée, zesumme mat de Biologesche Statiounen a weidere Partner ausgeschafft. De Som gëtt gréisstendeels vu Lëtzebuerger Bauere – ganz ouni den Asaz vu Pestiziden – hiergestallt.
mehr...Den Oekozenter Pafendall an de Mouvement Ecologique lueden Iech häerzlech an op d‘Online-Veranstaltung de 6. Mäerz: Eng Oas am Quartier – mat de Bierger:innen nei Openthaltsqualitéit am Stroosseraum schafen
D‘Strossen a d‘Plazen an eise Quartier’en si staark vum Auto gepräägt. Et feelt un (och klengen) attraktiven, begréngte Plaze fir sech spontan ze begéinen, sech auszetauschen, wou Kanner zesumme kënne spillen, ee vläicht och ongezwongen e Patt zesummen drénke kann … an dat virun allem och direkt virun der Hausdier.
mehr...An dësem Info fannt Dir Informatiounen iwwer d’Broschür vum Meco zu de Gemengewalen, ee Pressecommuniqué iwwert den Agrarsommet, Invitatiounen op ganz interessant Veranstaltungen a villes méi. Vill Spaass beim Liesen.
mehr...An diesem Dienstag, den 14. Februar, wird Luxemburg erneut, wie 2022, als zweites Land weltweit nach Katar den Overshoot-Day erreicht haben. Sprich, den Tag, an dem Luxemburg all seine jährlich zur Verfügung stehenden natürlichen Ressourcen verbraucht hat und somit für den Rest des Jahres auf „Pump“ lebt. Luxemburg steht somit erneut weltweit auf einem traurigen „Siegertreppchen“…
mehr...