An eisem éischten Info fir dest Joër fannt Dir Invitatiounen op ganz interessant Veranstaltungen a villes méi …
mehr...Am Donnerstag, dem 26. Januar treffen sich Regierungsvertreter:innen, inklusive Premierminister, und die Interessenvertreter:innen der Landwirtschaft auf Schloss Senningen zum Agrarsommet.
mehr...Die Tendenz der vergangenen Jahre ist leider eindeutig: Beim Neukauf werden immer platzeinnehmendere, voluminösere Fahrzeuge gekauft. Ein Widersinn: nicht nur, dass der Ressourceneinsatz bei diesen natürlich erheblich größer ist, sie stoßen auch weitaus mehr CO2 aus oder verbrauchen mehr Energie. Der Staat muss Maßnahmen ergreifen, um diese Entwicklung einzudämmen! ….
mehr...Endlech war et nees souwäit: D’Demo „Wir haben es satt“, déi säit 2011 all Joers zéngdausende Leit op d’Stroosse vu Berlin zitt, huet no 2 Jore pandemiebedéngter Paus nees stattfonnt – a move. war natierlech mat dobäi!
mehr...Léiwe Member, Et ass gewosst: mir sinn an engem „Superwaljoer“. Nodeem de Mouvement Ecologique Enn 2022 a ganz ureegende Memberfore Propose fir d’Gemengewalen erstallt huet – déi elo an enger ureegender Publikatioun virleie – ginn elo d’Propose fir d’Nationalwalen erstallt.
mehr...Die Regierung hat für das Jahr 2023 eine finanzielle Entlastung für den Erwerb von Holzpellets für private Haushalte beschlossen.
In dieser Stelle sei daran erinnert, dass Holz-Pellets zwar aus nachwachsenden Rohstoffen produziert werden, diese Ressource bei steigender Nachfrage und bei einer nachhaltigen Forstwirtschaft jedoch an ihre Grenzen stoßen wird. Die Energiewende kann daher nur mit einem Mix aus verschiedenen Alternativen zu fossilen Brennstoffen und den entsprechenden Technologien (u.a. Wärmepumpen) herbeigeführt werden. …
mehr...Et ass eng al Traditioun, datt de Mouvement Ecologique wa Gemengewalen ustinn, am Virfeld detailléiert Ureegungen erschafft a verëffentlecht. Dank dem Engagement vu méi wéi 100 Membere konnte fachlech fundéiert Proposen a ganz konkret Iddien erstallt ginn.
Insgesamt ginn op ongeféier 200 Säiten 12 Theme behandelt : Demokratie, Finanzen, Klima- an Energiepolitik, Natur- a Landschaft / Landwirtschaft, Bësch, Mobilitéit, Regional Wirtschaft, Waasserschutz, Ressourcen- an Ëmweltschutz, Gesondheetspolitik, Schoulen a maisons relais, Nord-Süd… Dir fannt se an nach net layoutéierter Form op gemengewalen.lu.
mehr...Ab dem 1. Januar 2023 wird die Verwendung von Einwegprodukten auf öffentlichen Veranstaltungen schrittweise verboten. Foodtrucks, die auf einer Veranstaltung Gerichte und Getränke servieren, fallen ebenfalls unter diese Bestimmungen. Was ändert sich und was sollten Veranstalter:innen beachten?
mehr...Ab Januar 2023 sind Rauchmelder für alle Wohnungen – sowohl für Eigenheimbesitzer:innen als auch für Mieter:innen – obligatorisch, doch nicht jeder Batterietyp ist geeignet.
mehr...An dësem Info fannt Dir: En Bericht iwwer Pestiziden déi sech am Stëbs verstoppen, eng cool Aktioun vum move. zum Black Friday, ee Bericht iwwer d’Konferenz „Der Stoff, aus dem wir sind“ mam Auteur Fabian Scheidler, a villes méi.
mehr...Am Laf vum Dezember ware fënnef Memberfore vum Mouvement Ecologique, an deenen iwwert d’Ureegunge vum Mouvement Ecologique fir d’Gemengewalen geschwat ginn ass. Bal 100 Leit hunn dorunner deelgeholl. E ganz grousse Merci u si.
mehr...Bei der Verabschiedung 2018 wurde von der Regierung eine Evaluierung der Umsetzung des Gesetzes nach zwei Jahren versprochen. Wir schreiben nun Ende 2022 und noch immer ist nichts erfolgt. Der Mouvement Ecologique hat sich in den vergangenen Jahren mehrfach an den zuständigen Minister X. Bettel gewandt und diesem eine konstruktive Mitarbeit angeboten. Darauf erhielten wir leider keine positive Rückmeldung, und auch die Antworten des Staatsministers auf die diversen Anfragen sind recht ernüchternd. So ist leider weiterhin nicht gewusst, ob und welche Art der Überarbeitung erfolgt.
mehr...