fr | en | de |
fr | en | de |

„Wou sti mäer haut? Eng ernüchternd Analys aus Nohaltegkeetssicht vun engem Joer CSV-DP Regierung“

Wéi ass d’Regierungspolitik am eischte Joer vun der Legislatur ze bewäerten?

mehr...

Retten, was noch zu retten ist – trotz Abstufung des Schutzstatus den Erhalt des Wolfes garantieren!

Zur Erinnerung: Trotz Kritik von Mouvement Ecologique und natur&ëmwelt hatte der luxemburgische Umweltminister bei der EU Kommission im September für die Herabstufung des Schutzstatus des Wolfes im Rahmen der Berner Konvention mitgestimmt.

 

mehr...

Schutz für Natur UND Wasser – Zeit für Lösungen!

Der nationale Naturschutzplan (PNPN3) soll Luxemburgs Natur schützen, doch Wasserschutz und Naturschutz stehen sich oft im Weg – obwohl sie dasselbe Ziel verfolgen.

mehr...

Ewigkeitschemikalie TFA sogar im Mineralwasser – Luxemburg muss den Vorschlag der EU Kommission des Pestizidverbotes wegen TFA am
Mittwoch, den 4. Dezember unterstützen

Die Ewigkeitschemikalie TFA hat sich ungebremst den Weg in unsere Umwelt gebahnt. Als Abbauprodukt verschiedener menschengemachter Substanzen (v.a. Pestizide und Kühlmittel), klein, mobil und widerstandsfähig hat sie sich bis in unser kostbarstes Gut verbreitet: dem Wasser.

mehr...

Das Handelsabkommen EU-Mercosur muss gestoppt werden – JETZT!

Rezent sorgten Aussagen von Außenminister X.Bettel in der Abgeordnetenkammer zum sogenannten Mercosur-Abkommen für vielfältige Reaktionen im politischen Milieu.

mehr...

Kéisecker info November (2) 2024

An dësem Info fannt Dir niewent Artikelen iwwer aktuell Dossieren d’Invitatioun op en héichkarätege Konferenzzyklus (Säit 6 -9). Aner Themen am Info sinn eng Veranstaltung zu de Cargo-Biken, d’Biodiversitéitskonferenz zu Cali a vill Interessantes méi …

mehr...

Friends of the Earth : Nachrichten aus Spanien und Amerika

Der Mouvement Ecologique ist Mitglied im weltweiten Bündnis «Friends of the Earth». Dieses zeichnet sich dadurch aus, dass in zahlreichen Ländern der Welt jeweils eine Organisation Mitglied ist.

mehr...

„Aufruf zum Boarding, last call, Meister Lampe zu Gate B bitte!“ Zwischenbilanz der „Aktioun Hues“: Anpassungsfähige Art oder einfach nur alternativlos?

In diesem Jahr lief unsere spannende „Aktioun Hues“, ein Citizen-Science-Projekt, bei dem Naturfreunde dem Feldhasen nachspürten. Dank der eifrigen 99 Beobachter:innen wurden rund 250 Feldhasen auf iNaturalist gemeldet.

mehr...

Unausgegorene Reform des Naturschutzgesetzes – Demontage des Naturschutzes: Verlust der Lebensqualität der Bürger:innen und weiterhin erhebliche administrative Hürden

Der Mouvement Ecologique steht zu einer Vereinfachung von Prozeduren, seit 2017 unterbreitet er diesbezüglich regelmäßig sehr konkrete Vorschläge.

mehr...

UN-Biodiversitätskonferenz: Luxemburg muss endlich Verantwortung übernehmen für den Erhalt unserer Lebensgrundlage!

Rezent fand im kolumbianischen Cali die 16. UN-Biodiversitätskonferenz der Konvention über die biologische Vielfalt statt. Der Mouvement Ecologique hatte im Vorfeld seine Anregungen formuliert und appelliert vor allem an die Luxemburger Regierung sowie den Minister für Umwelt, Klima und Biodiversität Serge Wilmes, unsere Verantwortung für den Erhalt der Biodiversität in Luxemburg zu übernehmen.

 

mehr...

Informationszugang für Bürger:innen verbesseren – Arbeit der Abgeordnetenkammer noch transparenter gestalten

Recht auf Zugang zu Informationen – Mouvement Ecologique fragt weitere Informationen nach. Dokumente der Abgeordnetenkammer öffentlich zugänglich machen.

mehr...

Kéisecker info (1) November 2024

Den neie Kéisecker info ass do mat enger ganzer Rei Beiträg, z.B. zu de neien Tarifer vum Stroum, Informatioune wéi Dir en „arbres remarquables“ kënnt mellen, Berichter zu den Energiewochen a villem mei.Vill Spaass beim Liesen an Informéieren!

mehr...