fr | en | de |
fr | en | de |
News

Einladung zum Vortrag: Jens Beckert – Versagt die Gesellschaft beim Kampf gegen den Klimawandel ? Welche konkreten Folgerungen ergeben sich daraus ?

Mittwoch, den 5. Februar um 20.00 Uhr im Hotel Parc Belle-Vue, 5, av. Marie-Thérèse, Luxemburg. In seinem Vortrag präsentiert Beckert seine Analyse und Ansätze für eine „realistische“ Klimapolitik – Grundlage für lebhafte Diskussionen. Er mahnt: „Der Fortbestand der Zivilisation ist in Gefahr.“ Eine um mehr als 2 Grad wärmere Welt würde Wohlstand kosten und demokratische Ordnungen gefährden. mehr...

20 Mio. Euro staatliche Gelder für neue Gewächshäuser: Orientierung hin zu Großanlagen und fehlende Nachhaltigkeitskriterien überschatten Initiative zu mehr Obst- und Gemüseanbau in Luxemburg

Im Rahmen des ersten vom Landwirtschaftsministerium organisierten „Lëtzebuerger Geméisbaudag“ am morgigen Donnerstag, den 16. Januar, hat der Mouvement Ecologique zu einem rezenten Gesetzesentwurf des Landwirtschaftsministeriums zur Förderung von Gemüse-und Obstgewächshäusern Stellung bezogen.   mehr...

Voĉo trifft Premierminister: „Organisationen der Zivilgesellschaft sind respektierte Partner der Demokratie“

Am vergangenen Freitag, dem 10. Januar 2025, traf sich das neue zivilgesellschaftliche Bündnis Voĉo – dem der Mouvement Ecologique angehört – im Anschluss an seine Aktion und seinen offenen Brief vom vergangenen Oktober, in dem er an die wesentliche Rolle der zivilgesellschaftlichen Organisationen in einer lebendigen Demokratie erinnerte, mit dem Premierminister. mehr...

Dossier Google wieder auf der Tagesordnung

Am heutigen Montag steht eine wichtige Entscheidung im Dossier Google in der Gemeinde Bissen an. mehr...

Neues von Friends of the Earth: Erfolge in Südafrika, gegen die Palmölindustrie – neues vom Kampf gegen den Plastikmüll.

In der neuen Rubrik des Kéisécker-infos finden Sie auch dieses mal Berichte von unseren weltweiten Partnerorganisationen, die aufzeigen, dass sich weltweit Menschen im Klima- und Biodiversitätsbereich engagieren, und Erfolge erzielen! mehr...

Kéisecker info Dezember (1) 2024

In diesem Info finden Sie eine Vielfalt unterschiedlicher Themen: Das Mecoskop wird vorgestellt, eine Analyse des ersten Jahres der neuen Regierung im Nachhaltigkeitsbereich veröffentlicht, rezente Analysen zur Belastung von Mineralwasser in Flaschen veröffentlicht sowie eine Stellungnahme von 400 Organisationen zum Mercosur-Abkommen. mehr...

Äuβerst anregende Konferenz des renommierten Autors und Anthropologen Jason Hickel vor 250 Personen:

Am 16. Dezember stellte Jason Hickel, dessen Buch „Less is More: How Degrowth will save the world” sowohl von der Financial Times als auch dem New Scientist als Buch des Jahres gelistet wurde, seine Analyse zur Wachstumsthematik vor einem randvoll gefüllten Saal vor. mehr...

Vorstellung des Mecoskop – Einschätzung der Regierungsarbeit

Im Mecoskop werden 77 zentrale Versprechen im Bereich nachhaltige Entwicklung aus dem Regierungsabkommen aufgegriffen und ihr Stand sowie die Qualität der Umsetzung aus Sicht des Mouvement Ecologique bewertet.   mehr...

Konferenzzyklus Hierscht/Wanter 2024/25: Klima- an d’Biodiversitéitskris konsequent a sozialgerecht ugoen: Wat sinn d’Viraussetzungen duerfir?

Eine Konferenzreihe des Mouvement Ecologique im Herbst / Winter 2024/2025 beleuchtet die notwendige sozial-ökologische Transition aus verschiedenen Perspektiven und Blickwinkeln. mehr...

„Wou sti mäer haut? Eng ernüchternd Analys aus Nohaltegkeetssicht vun engem Joer CSV-DP Regierung“

Wéi ass d’Regierungspolitik am eischte Joer vun der Legislatur ze bewäerten? mehr...

Retten, was noch zu retten ist – trotz Abstufung des Schutzstatus den Erhalt des Wolfes garantieren!

Zur Erinnerung: Trotz Kritik von Mouvement Ecologique und natur&ëmwelt hatte der luxemburgische Umweltminister bei der EU Kommission im September für die Herabstufung des Schutzstatus des Wolfes im Rahmen der Berner Konvention mitgestimmt.   mehr...

Schutz für Natur UND Wasser – Zeit für Lösungen!

Der nationale Naturschutzplan (PNPN3) soll Luxemburgs Natur schützen, doch Wasserschutz und Naturschutz stehen sich oft im Weg – obwohl sie dasselbe Ziel verfolgen. mehr...
Weitere News