fr | en | de |
fr | en | de |
News

Dossier Google wieder auf der Tagesordnung

Am heutigen Montag steht eine wichtige Entscheidung im Dossier Google in der Gemeinde Bissen an. mehr...

Webinar: Emotionsgeladene Diskussionen – eine Chance für die Zukunftsgestaltung?

Referentin ist Maren Urner. Sie betrachtet das Thema aus der Perspektive einer Hirnforscherin und hat einen erfrischenden Blick auf das Thema: Während Gefühle in politischen Debatten oft tabu sind, vertritt sie als Wissenschaftlerin die gegenteilige Sicht. mehr...

Neues von Friends of the Earth: Erfolge in Südafrika, gegen die Palmölindustrie – neues vom Kampf gegen den Plastikmüll.

In der neuen Rubrik des Kéisécker-infos finden Sie auch dieses mal Berichte von unseren weltweiten Partnerorganisationen, die aufzeigen, dass sich weltweit Menschen im Klima- und Biodiversitätsbereich engagieren, und Erfolge erzielen! mehr...

Kéisecker info Dezember (1) 2024

In diesem Info finden Sie eine Vielfalt unterschiedlicher Themen: Das Mecoskop wird vorgestellt, eine Analyse des ersten Jahres der neuen Regierung im Nachhaltigkeitsbereich veröffentlicht, rezente Analysen zur Belastung von Mineralwasser in Flaschen veröffentlicht sowie eine Stellungnahme von 400 Organisationen zum Mercosur-Abkommen. mehr...

Äuβerst anregende Konferenz des renommierten Autors und Anthropologen Jason Hickel vor 250 Personen:

Am 16. Dezember stellte Jason Hickel, dessen Buch „Less is More: How Degrowth will save the world” sowohl von der Financial Times als auch dem New Scientist als Buch des Jahres gelistet wurde, seine Analyse zur Wachstumsthematik vor einem randvoll gefüllten Saal vor. mehr...

Vorstellung des Mecoskop – Einschätzung der Regierungsarbeit

Im Mecoskop werden 77 zentrale Versprechen im Bereich nachhaltige Entwicklung aus dem Regierungsabkommen aufgegriffen und ihr Stand sowie die Qualität der Umsetzung aus Sicht des Mouvement Ecologique bewertet.   mehr...

Konferenzzyklus Hierscht/Wanter 2024/25: Klima- an d’Biodiversitéitskris konsequent a sozialgerecht ugoen: Wat sinn d’Viraussetzungen duerfir?

Eine Konferenzreihe des Mouvement Ecologique im Herbst / Winter 2024/2025 beleuchtet die notwendige sozial-ökologische Transition aus verschiedenen Perspektiven und Blickwinkeln. mehr...

„Wou sti mäer haut? Eng ernüchternd Analys aus Nohaltegkeetssicht vun engem Joer CSV-DP Regierung“

Wéi ass d’Regierungspolitik am eischte Joer vun der Legislatur ze bewäerten? mehr...

Retten, was noch zu retten ist – trotz Abstufung des Schutzstatus den Erhalt des Wolfes garantieren!

Zur Erinnerung: Trotz Kritik von Mouvement Ecologique und natur&ëmwelt hatte der luxemburgische Umweltminister bei der EU Kommission im September für die Herabstufung des Schutzstatus des Wolfes im Rahmen der Berner Konvention mitgestimmt.   mehr...

Schutz für Natur UND Wasser – Zeit für Lösungen!

Der nationale Naturschutzplan (PNPN3) soll Luxemburgs Natur schützen, doch Wasserschutz und Naturschutz stehen sich oft im Weg – obwohl sie dasselbe Ziel verfolgen. mehr...

Ewigkeitschemikalie TFA sogar im Mineralwasser – Luxemburg muss den Vorschlag der EU Kommission des Pestizidverbotes wegen TFA am
Mittwoch, den 4. Dezember unterstützen

Die Ewigkeitschemikalie TFA hat sich ungebremst den Weg in unsere Umwelt gebahnt. Als Abbauprodukt verschiedener menschengemachter Substanzen (v.a. Pestizide und Kühlmittel), klein, mobil und widerstandsfähig hat sie sich bis in unser kostbarstes Gut verbreitet: dem Wasser. mehr...

Das Handelsabkommen EU-Mercosur muss gestoppt werden – JETZT!

Rezent sorgten Aussagen von Außenminister X.Bettel in der Abgeordnetenkammer zum sogenannten Mercosur-Abkommen für vielfältige Reaktionen im politischen Milieu. mehr...
Weitere News