Neues EU-Label für Smartphones und Tablets setzt auf längere Lebensdauer!

Smartphones sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – auch wenn ihre Herstellung und Entsorgung ökologisch und sozial problematisch sind. Umso bedenklicher ist es, dass ihre Lebensdauer bislang meistens relativ kurz ist und die Reparatur oft zu kompliziert und teuer. Viele eigentlich noch funktionstüchtige Geräte landen zudem frühzeitig im Elektroschrott. Zu häufig werden sie von den Nutzern vorzeitig ersetzt und zu wenige werden wiederverwendet. Dies verschärft das Problem der Verschwendung von nicht nachwachsenden Rohstoffen. Die EU reagiert nun mit einem neuen Label für Smartphones und Tablets, das neben dem Energieverbrauch auch die Widerstandsfähigkeit, die Lebensdauer und Reparierbarkeit von Handys angibt.

 

 

Weitere Informationen finden Sie auf ⇒ oekotopten.lu !