Einladung zum Vortrag: Jens Beckert – Versagt die Gesellschaft beim Kampf gegen den Klimawandel ? Welche konkreten Folgerungen ergeben sich daraus ?

Download(s)

Mittwoch, den 5. Februar um 20.00 Uhr
im Hotel Parc Belle-Vue, 5, av. Marie-Thérèse, Luxemburg

 

„Warum gelingt es Gesellschaften nicht, den Klimawandel zu stoppen?“ Diese Frage stellt Jens Beckert in seinem Buch „Verkaufte Zukunft“.

Obwohl die Gefahren der Erderwärmung seit Jahrzehnten bekannt sind, steigen die globalen Emissionen weiter. Beckert erklärt dieses Versagen mit den Macht- und Anreizstrukturen von Unternehmen, Politikern, Wählern und Konsumenten: „Wir verkaufen unsere Zukunft für Quartalszahlen, Wahlerfolge und momentanes Vergnügen.“

Anhand zahlreicher Beispiele zeigt Beckert, warum der Klimawandel ein „tückisches“ Problem ist, das die kapitalistische Moderne kaum bewältigen kann. Er warnt vor steigenden Temperaturen und zunehmenden sozialen Konflikten und fordert Anpassungsfähigkeit, Resilienz und solidarisches Handeln.

In seinem Vortrag präsentiert Beckert seine Analyse und Ansätze für eine „realistische“ Klimapolitik – Grundlage für lebhafte Diskussionen.

Er mahnt: „Der Fortbestand der Zivilisation ist in Gefahr.“ Eine um mehr als 2 Grad wärmere Welt würde Wohlstand kosten und demokratische Ordnungen gefährden.

Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem Umtrunk ein.

 


 

Jens Beckert, geboren 1967, ist Direktor am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung und Professor für Soziologie in Köln.

 

Zuvor hat er u.a. in Göttingen, New York, Princeton, Paris und an der Havard University gelehrt. 2005 wurde er mit dem Preis der Berlin Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, 2018 mit dem Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft ausgezeichnet.

 

Für sein 2018 im Suhrkamp Verlag erschienenen Buch „Imaginierte Zukunft. Fiktionale Erwartungen und die Dynamik des Kapitalismus“ erhielt er den Karl-Polanyi-Preis der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Er ist Autor des rezent erschienen und hoch gelobten Buches „Verkaufte Zukunft – Warum der Kampf gegen den Klimawandel zu scheitern droht“.

 


 

Danke für eine Anmeldung auf meco@oeko.lu bis zum 3. Februar, damit erleichtern Sie uns die Organisation und die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

 

Die Einladung finden Sie als PDF in den Downloads.

 

 

16.01.25