Äuβerst anregende Konferenz des renommierten Autors und Anthropologen Jason Hickel vor 250 Personen:
„Less is more: How degrowth will save the world“
Am 16. Dezember stellte Jason Hickel, dessen Buch „Less is More: How Degrowth will save the world” sowohl von der Financial Times als auch dem New Scientist als Buch des Jahres gelistet wurde, seine Analyse zur Wachstumsthematik vor einem randvoll gefüllten Saal vor.
Bemerkenswert ist, dass in dieser Woche vor Ferienbeginn 250 Personen den Weg zur Konferenz gefunden haben. Vor allem auch die Breite des Publikums war aufschlussreich: an der Veranstaltung nahmen sowohl Akteure aus der Wirtschaft, Gewerkschaften, Nicht-Regierungsorganisationen, Gemeinden, einige Politiker:innen sowie interessierte Privatpersonen teil.
Jason Hickel wusste auf sehr eindringliche und lebendige Art und Weise darzulegen, warum unser heutiges Wirtschaftsmodell nicht zukunftsfähig ist.
Dabei rückt er in den Fokus, dass folgende Frage unser Gesellschafts- und Wirtschaftsmodell prägen müsse: Was soll in Zukunft noch anwachsen und warum? Pauschal auf Wachstum zu setzen, wäre der falsche Weg. Die Wirtschaft wäre da, einen „access to good life“ sicherzustellen und nicht den Profit von Unternehmen zu maximieren.
Bei der Bewältigung der Klima- und Biodiversitätskrise ginge es nicht darum den Einzelnen zur Verantwortung zu ziehen. Vielmehr müssten die Produktionsverhältnisse geändert werden, so Jason Hickel.
Im Laufe der Veranstaltung führte er diese Gedanken aus, vertiefte sie und stellte eine ganze Reihe weiterer auβerordentlich anregender Überlegungen dar.
Neugierig geworden?
Dann schauen Sie rein in das inspirierende Video zum Vortrag oder hören und sehen Sie die Beiträge auf RTL-Fernsehen oder im „Lëtzebuerger Land“.
Aufnahme der Abendveranstaltung:
Das Interview während der Nachrichten ist hier zu sehen, es ist bei etwa 17:53:
https://www.rtl.lu/tele/de-journal-vun-der-tele/v/3397079.html
Das gesamte Interview finden Sie hier (nur online verfügbar):
https://www.rtl.lu/news/national/a/2260193.html
Jason Hickel ist Autor und Professor am Institut für Umweltwissenschaften und -technologie der Autonomen Universität Barcelona. Er ist außerdem Gastprofessor am International Inequalities Institute der London School of Economics und Fellow der Royal Society of Arts. Er ist Mitglied des Climate and Macroeconomics Roundtable der US National Academy of Sciences, des Beirats des Green New Deal für Europa und der Lancet Commission on Sustainable Health.
Jasons Forschung konzentriert sich auf politische Ökonomie, Ungleichheit und ökologische Ökonomie, die die Themen seiner beiden neuesten Bücher sind: The Divide: A Brief Guide to Global Inequality and its Solutions (Penguin, 2017) und Less is More: How Degrowth Will Save the World (Penguin, 2020), das von der Financial Times und dem New Scientist als Buch des Jahres gelistet wurde.