fr
|
en
|
de
Suchen
Über uns
Unser Engagement
Unsere Erfolge
Statutarisches
Statuten
Kongress
Resolutionen
Strukturen
Präsidium
Verwaltungsrat
Regional- und Lokalsektionen
Arbeitsgruppen
Staff
Aktivitätsberichte
Grundsatzpositionen
Mitglied werden
Beitrittsformular
Newsletter
Accès
move.
Regionalsektionen
Regionale Miersch an Emgéigend
Comite
Aktivitäten
Regionale Echternach-Mullerthal
Comite
Aktivitäten
Regionale Luxemburg-Stadt
Comité
Aktivitäten
Regionale Süden
Comite
Aktivitäten
Regionale Nordstad
Comite
Aktivitäten
Regionale Syrdall
Comite
Aktivitäten
Regionale Uelzechtdall
Comite
Aktivitäten
Themen
Konferenzen und Vorträge
Bauen und Wohnen
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Demokratie – Bürgerbeteiligung
Energie – Klimaschutz
Gemeindepolitik
Gesundheit – Ernährung
Internationales
Kultur und Natur
Landesplanung – Urbanismus
Mobilität
Nachhaltige Entwicklung
Naturschutz Land- und Forstwirtschaft
Umweltpolitik
Wirtschaft
Publikationen
Kéisecker-Info
Spezial-Dossiers
Internationales
Mediathek
Videos
Karikaturen
Satire
oekobib mediathéik
Oekosoph
Shop
FAQ
Agenda
Erweiterte Suche
Aktivitäten / Veranstaltungen
Audiovisuelles / Medien
Kampagnen / Projekte
Regionale
Sonstiges
Stellungnahmen
Studien
Umfragen
All topics
29.09.2003
Voller Erfolg der Aktion „Ee Mount ouni Auto
Das Projekt „Ee Mount ouni Auto“ des Mouvement Ecologique – das vom Umweltministerium und der...
05.06.2003
‚Aktioun Äisblock‘: Ein Symbol für konkrete und weitreichende Klimaschutzpolitik
… 28% CO2-Emissionen bis 2008-2012 – das ist das Klimaschutzziel Luxemburgs im Zusammenhang mit...
03.02.2003
Eine Mobilitätszentrale für Luxemburg: Noch ist dies nur eine fiktive Stellenausschreibung des Mouvement Ecologique…
Luxemburg hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil des öffentlichen Verkehrs (modal split) auf 25% bzw. 30%...
06.01.2014
Ausblick ins Ourtal – Eine Neujahrswanderung in Vianden
Der Mouvement Ecologique lädt herzlich ein auf eine Wanderung am Sonntag, den 12. Januar 2014 um 14.30 Uhr...
04.11.2019
Klimawandel: Eine weitere Gefahr für unseren Wald?
Auf diese Frage antwortet Prof. Dr. Pierre Ibisch, Professor für Naturschutz an der Hochschule für...
26.06.2020
Replay: „Um Comptoir mam Rosch: En intergenerationellen Dialog iwwert d‘Biodiversitéit.”
D’Gespréich vum 26. Mee, mam Laura Wangen (Aktiv bei move.) an dem Roger Schauls (Naturschutzgrupp vum...
10.02.2021
Fachveranstaltung 1: BÄUME IM SIEDLUNGSRAUM – Klimaangepasste Artenauswahl und nachhaltige Gestaltung des Wurzelraums
Donnerstag, 4. März 2021, 17.00 bis 19.30 Uhr
03.09.2021
Oekofestival 2021 – Musek
Musek
03.09.2021
Oekofestival 2021 – Diskussiounsronnen
Page 74 / 74