• Print Friendly


Oekofest 2023: Info-Stänn

ACTEURE VUN DER TRANSITIOUN

Auf dem Oekofest erwartet Sie eine kleine, aber dafür eine „erlesene“ Auswahl an Ständen. Auf einem Dutzend Ständen lernen Sie „Akteure der Transition“ kennen. Vorgestellt werden Ideen und Projekte von Organisationen / Strukturen und Menschen, die jeder auf seine Art und Weise für die ökologisch-soziale Transition stehen. Sei es im Bereich Klima, Energie, Reuse-Repair, Radverkehr, „Gréngs“ oder Landwirtschaft. Bei so manchem Stand erhalten Sie ebenfalls eine konkrete Beratung.

 


 

E-COMMUNITY: DIE ERSTE PLATTFORM

FÜR ERNEUERBAREN STROM IN LUXEMBURG

Diese Plattform wurde ganz rezent von einer ganzen Reihe von Organisationen gegründet. Das Ziel ist einfach: in einem „community“-Modell soll jeder seinen produzierten erneuerbaren Strom mit Nachbarn / Freunden / Familie teilen können. Der eine produziert zu viel? Er stellt es anderen zur Verfügung! Jemand hat nicht die Möglichkeit selbst Strom zu produzieren? Er tut sich mit anderen zusammen? Ziel ist es so über Bürger:innen-Gemeinschaften in der Stromproduktion unabhängiger zu werden und einen lokalen Markt aufzubauen.

 

Erfahren Sie mehr über dieses äußerst spannende Konzept auf dem Stand von „e-community“ auf dem Oekofest. Vielleicht ist das auch was für Sie! Übrigens: auch für Betriebe und andere kann das Modell sehr interessant sein. Und auch für ältere Anlagen, die nicht mehr von der Einspeisevergütung profitieren können, bietet dieses Modell eine Chance. Verantwortliche der Plattform werden Rede und Antwort stehen und das Konzept vorstellen.

 


 

MINI-SOLARANLAGE ALS

PUZZLETEIL DER ENERGIEWENDE

Am Stand von Marcel Barros wird den Besucher:innen das spannende Prinzip von Mini-Solarmodulen anschaulich erklärt. Wie funktioniert solch eine Solaranlage? Wie viele dieser Module darf ich überhaupt installieren? Und was passiert, wenn ich mehr produziere, als ich verbrauche? Auf diese und weitere Fragen weiß Marcel Barros zu antworten! In einer kurzen Vorstellung (rund 30 Min. um 14.00 Uhr, 1. Stock Oekozenter) wird das Thema in einem kleinen Vortrag vertieft und auch das Prinzip von Do-it-yourself Batterien erläutert!

 

Dies ist umso spannender, da Fotovol-taikanlagen auf dem Balkon ohne büro-kratische Schritte in Betrieb genommen werden können und somit einen Teil des Puzzles der Energiewende sind.

 


 

BERATER DER KLIMA-AGENTUR

STEHEN IHNEN REDE UND ANTWORT

Die Beraterin der „Klima-Agence“ Nina Weicherding erwartet Sie während des Ökofestivals an einem Stand, um Ihre Fragen (Vorgehensweise, Fördermittel, häufig gestellte Fragen usw.) zu den Themen energetische Renovierung, Neubau, erneuerbare Heizungs- und Stromerzeugungsanlagen und Elektromobilität zu beantworten.

 

Anhand praktischer Tools (Beihilfensimulator, Checkliste Wärmepumpe, Vergleichsportal für Ladestationen …) sowie den Erklärungen der Beraterin können Sie Ihre Projektidee konkretisieren beziehungsweise die entsprechenden Umsetzungsschritte noch besser informiert angehen.

 

Profitieren Sie von dieser Gelegenheit, die Fragen „die Sie sich schon immer stellten“ an die Expertin der „Klima-Agence“ zu richten!

 


 

GUTT GESCHIER:

SHARING VOLL AUSGELEBT

„Gutt Geschier“ der „Emweltberodung Lëtzebuerg“ ist eine Werkzeugbiblio-thek, die sich an alle Interessierte richtet. Bürger:innen und Vereine können hier kostenlos Werkzeuge für ihre Heimwerker- und Gartenarbeiten ausleihen.

Aus den Werkzeugen, die zum Teil von Privatpersonen, Ressourcenzentren oder Unternehmen gesammelt wurden, bildet sich somit ein gemeinsam genutz-
ter Bestand. Nach einer Überprüfung werden sie mit Hilfe des Online-Reservierungssystems wieder in den Kreis-lauf der zukünftigen Nutzer:innen zurückgeführt. Auf diese Weise durchlaufen sie ihren Lebenszyklus vollständig und tragen dazu bei, den Kauf und die Herstellung neuer Werk-zeuge sowie ein unnötiger Energie- und Ressourcenverbrauch wird vermieden. https://www.guttgeschier.lu/

Auf dem Oekofest stellen die Verantwortlichen Ihnen ihren Service im Detail vor, wie Sie sich einbringen und diesen auch nutzen können.

 


BENU VILLAGE:

EIN ÖKODORF VOLLER IDEEN

ZU REUSE UND UPCYCLING

Eines der Projekte von BENU Village Esch asbl ist BENU REUSE. Hier kann man online gebrauchte Gegenstände suchen und bestellen. Jeder kann – ob Privatperson, öffentliche Organisation oder kommerzieller Betrieb – Materialien und Gegenstände anbieten oder abnehmen. BENU REUSE organisiert den Transport der Gegenstände.

benureuse.lu ist außerdem eine Informationsplattform und bietet Informatives zum Thema Abfallreduzierung und Wiederverwendung.

 

In der UpCycling Schneiderei BENU COUTURE seinerseits werden hoch-wertige, nachhaltige Kleidung & Accessoires ausschließlich aus gebrauchten Kleidungsstücken und Textilien pro-duziert. Ein gastronomisches Konzept – BENU SLOOW – mit geretteten Lebensmitteln rundet das Projekt ab. Kommen Sie auf dem Oekofest vorbei und entdecken Sie alle BENU Universen!

 


 

BEI PRO-VËLO UND VËLO DIDDELENG

DREHT SICH ALLES UM DAS FAHRRAD

In einem „Austauschcorner“ besteht die Gelegenheit, gemeinsam mit Interessierten darüber zu diskutieren bzw. sich auszutauschen, wie auf lokaler Ebene Fahrradaktionen durchgeführt werden können. Sie erfahren mehr über „Best Practice“ Beispiele existierender Aktionen quer durch Luxemburg, die zur Anregung dienen.

„Vëlo Diddeleng“ wird am eigenen Beispiel schildern, wie die Entstehung einer lokalen Radorganisation statt-finden kann. Spielerisch wird „Vëlo Diddeleng“ mit einem Greenscreen außerdem die Möglichkeit geben, sich auf Plätze zu versetzen, auf denen  Sie schon immer Rad fahren wollten – genau die richtigen Bilder, um auf den sozialen Medien das Radfahren zu sensibilisieren.

Ebenso werden Sie mithilfe einer großen Karte des nationalen Radnetzes dazu eingeladen, sich über die Problemstellen und eventuelle Verbesserungsvorschläge der luxemburgischen Radinfrastruktur auszutauschen.

 


 

NATURNAHES GRÜN UMS HAUS

Welche Stauden-Kombinationen bieten Insekten, Nahrung und Lebensraum über die ganze Saison? Welche Schmetterlinge und Wildbienen profitieren von dem blütenreichen Angebot der Blumenwiesen und Staudenbeete? Warum eignet sich autochthones Wildpflanzensaatgut von „Wëllplanzesom Lëtzebuerg“ ganz besonders gut für die naturnahe Begrünung von Gärten und Balkons?

Die Naturschutz- / Gemeindesyndikate SICONA & SIAS beraten Sie über alle Fragen zum Thema „Gréngs ëm d’Haus“ und bieten die LUX-Mischungen des „Wëllplanzesom Lëtzebuerg“ zum Verkauf an.

 


 

NASCHGARTEN FÜR BIENE, SCHMETTERLING UND MENSCH

Vorgestellt wird das anregende Projekt von „Botanika“. Seit 2018 produziert und verkauft Botanika essbare Blumen der Saison, Schnittblumen, Kräuter, getrocknete und gepresste Blumen und Flowerfetti (Konfetti). Beeindruckend ist die angebotene Vielfalt, wobei der Akzent zudem auf den lokalen Arten liegt.

 

Hier findet man alte Schnittblumen und Kräuter, die es z.T. früher in den Hausgärten gab. Die Produkte werden ohne Pestizide und andere schädliche Stoffe hergestellt. Die bestäubungsfreundlichen Pflanzen bieten eine nektarreichere Oase für Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten.

 

Sie machen somit etwas für den Genuss, fürs Auge und die Biodiversität. Erfahren Sie mehr über die Philosophie von Botanika und tun Sie etwas für Ihren Gaumen oder kaufen Sie einfach schöne Schnittblumen …

 


Snack von „Krautgaart“ Und Freund:innen

Positiverweise hat sich in den letzten Jahren auch in Luxemburg die solidarische Landwirtschaft entwickelt. D.h. der Form der Landwirtschaft, bei welcher Verbraucher:innen Landwirt:innen direkt für die erbrachten Leistungen entschädigt. Krautgaart ist sicherlich einer der Pioniere in diesem Bereich.

 

Gemeinsam mit Freund:innen wird Krautgaart eine südamerikanische Spezialität zaubern: Die Basis hierfür wird ein Sauerteigfladen sein, welcher auf kreative Weise mit eigenem frischem Gemüse und lokalen Produkten von anderen innovativen Betrieben angerichtet wird. A déguster.

 


 

TEXTILBOX

Teppiche, Bettwäsche, Gardinen, Möbel-bezüge, Sportbekleidung – Textilien umgeben uns in unserem Alltag. Doch woraus sind sie gemacht? Aus welchem Material bestehen unsere Kleider, wo werden sie hergestellt und was passiert damit, wenn wir sie nicht mehr brauchen?

Vier Prozent der weltweiten jährlichen Süßwasserentnahme geht auf das Konto der Textilindustrie. Mikroplastik, Landfilling und unkontrollierter Verbrauch von Chemikalien sind weitere problematische Auswirkungen der Branche. Durch bewusstes Kaufverhalten kann ein Zeichen gegen Kleiderüberproduktion und Naturverschmutzung durch Textilien gesetzt werden.

Die TEXTILBOX des Naturpark Öewersauer informiert mit vielen Materialmustern auf sehr anschauliche Weise über den Materialkreislauf der Textilindustrie.